Difference between revisions of "De:Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Einleitung"
Leonhaeuser (talk | contribs) (→Typografische Konventionen im Gramps Wiki-Handbuch) |
m (Dokumentation) |
||
(10 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
{{languages/de|Gramps_5.1_Wiki_Manual_-_Preface|Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Einleitung}} | {{languages/de|Gramps_5.1_Wiki_Manual_-_Preface|Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Einleitung}} | ||
− | Gramps ist | + | Gramps ist eine Software (gepackt für verschiedene [https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem Betriebssysteme] Computerumgebungen und [[Portal:Translators#status|Sprachen]]), die für die genealogische Forschung entwickelt wurde. Obwohl es anderen genealogischen Programmen ähnlich ist, bietet Gramps einige einzigartige und Funktionen, die wir weiter unten besprechen werden. |
− | Gramps ist | + | Gramps ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Free/Libre_Open_Source_Software Freie und Open-Source-Software (FOSS)]], was bedeutet, dass du frei bist, Kopien zu erstellen, den Code anzupassen und an jeden zu verteilen, den du möchtest. Es wird von einem weltweiten Team von Freiwilligen entwickelt und gewartet, deren Ziel es ist, Gramps leistungsstark und dennoch benutzerfreundlich zu entwickeln. |
__FORCETOC__ | __FORCETOC__ | ||
+ | |||
== Warum Gramps verwenden? == | == Warum Gramps verwenden? == | ||
Line 11: | Line 12: | ||
Gramps besitzt alle diese Fähigkeiten und mehr. Vornehmlich erlaubt es dir, Forschungsergebnisse zu integrieren, während sie aus deinen Recherchen entstehen und sie an einen Ort aufzubewahren - deinem Computer. Du kannst dann deinen Computer verwenden, um diese Daten zu manipulieren, aufeinander zu beziehen und zu analysieren anstatt dich mit einem Haufen Papier herum zu schlagen. | Gramps besitzt alle diese Fähigkeiten und mehr. Vornehmlich erlaubt es dir, Forschungsergebnisse zu integrieren, während sie aus deinen Recherchen entstehen und sie an einen Ort aufzubewahren - deinem Computer. Du kannst dann deinen Computer verwenden, um diese Daten zu manipulieren, aufeinander zu beziehen und zu analysieren anstatt dich mit einem Haufen Papier herum zu schlagen. | ||
− | <span id=" | + | <span id="Typografische Konventionen"> |
+ | |||
== Typografische Konventionen im Gramps Wiki-Handbuch == | == Typografische Konventionen im Gramps Wiki-Handbuch == | ||
</span> | </span> | ||
<onlyinclude>In dieser Anleitung sind einige Wörter mit einer speziellen Typografie markiert: | <onlyinclude>In dieser Anleitung sind einige Wörter mit einer speziellen Typografie markiert: | ||
+ | * [[Write_a_%22How_Do_I...%22_Article#Create_a_page|Interne Links]] (aka: Hotlinks, Hyperlinks) kennzeichnen Terminologie oder Verfahren, die an anderer Stelle (auf derselben Webseite oder auf einer anderen Webseite) intern innerhalb des Gramps-Projekt-Wikis ausführlicher erklärt werden. | ||
+ | |||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks Externe Links] kennzeichnen Terminologie, die nicht spezifisch für Gramps ist, wo gut definierte Erklärungen auf einer Website außerhalb des Gramps-Projekt-Wikis zu finden sind. | ||
+ | |||
*Anwendungen | *Anwendungen | ||
Line 27: | Line 33: | ||
*{{man tooltip|Hinweistext}} für Hover- oder Rollover-Hinweise (auch als Tooltips bezeichnet), die Elemente der grafischen Oberfläche identifizieren | *{{man tooltip|Hinweistext}} für Hover- oder Rollover-Hinweise (auch als Tooltips bezeichnet), die Elemente der grafischen Oberfläche identifizieren | ||
− | *Menüauswahlen sehen so aus: {{Man menu|Menü -> Untermenü -> Menüeintrag}} (Leerzeichen sollten das <code>-></code> einschließen, damit die automatische Übersetzung der Webseite Menüwörter erkennt.) | + | *Menüauswahlen sehen so aus: {{Man menu|Menü -> Untermenü -> Menüeintrag}} (Leerzeichen sollten das <code>-></code> einschließen, damit die automatische Übersetzung der Webseite Menüwörter erkennt.) Gramplet-Aufklappmenüs sind gekennzeichnet mit einer {{man button|∨}} (''Pfeil nach unten'' Schaltfläche). |
*{{man button|Schaltflächen}}, die du anklicken kannst | *{{man button|Schaltflächen}}, die du anklicken kannst | ||
Line 41: | Line 47: | ||
*[[File:RadioButton_Selected.png|21px]] - Optionsfeld, das ◉ ausgewählt ist | *[[File:RadioButton_Selected.png|21px]] - Optionsfeld, das ◉ ausgewählt ist | ||
*[[File:RadioButton_Deselected.png|21px]] - Optionsfeld, das 🔘 deaktiviert ist | *[[File:RadioButton_Deselected.png|21px]] - Optionsfeld, das 🔘 deaktiviert ist | ||
+ | |||
+ | * Abgekürzte [[De:Genealogie-Glossar#latein|lateinische Bezeichnungen]]: <abbr title="exempli gratia - Lateinischer Ausdruck, der 'zum Beispiel' bedeutet">e.g.</abbr>, <abbr title="et cetera - Lateinische Phrase, die 'und so weiter' bedeutet">etc.</abbr>, <abbr title="id est - Lateinische Phrase bedeutet 'das heißt'">i.e.</abbr>, <abbr title="nota bene (singular), notate bene (plural) - Lateinische Phrase, die 'gut merken' bedeutet">N.B.</abbr>, <abbr title="post scriptum - Lateinische Phrase bedeutet 'nach geschrieben - nach dem, was geschrieben wurde'">P.S.</abbr>, <abbr title="videlicet - Lateinischer Ausdruck, der 'offenbar'; 'offensichtlich'; 'sicherlich' bedeutet">viz.</abbr>, <abbr title="versus - Lateinischer Ausdruck, der 'gegen' bedeutet">vs,</abbr> | ||
Dieses Handbuch bietet auch Informationen in Tipps und Notizen: | Dieses Handbuch bietet auch Informationen in Tipps und Notizen: | ||
Line 48: | Line 56: | ||
{{man note| Beispiel Hinweis |Hinweise sehen so aus.}} | {{man note| Beispiel Hinweis |Hinweise sehen so aus.}} | ||
− | Abschließend gibt es [[De:Gramps_5. | + | Abschließend gibt es [[De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch_-_Fehler_und_Warnung_Referenz|Warnungen]], die dich darauf aufmerksam machen, wo du vorsichtig sein solltest: |
{{man warn| Beispiel Warnung |So sieht eine Warnung aus. Wenn eine Chance besteht, dass du Probleme bekommst, wirst du vorher gewarnt.}}</onlyinclude> | {{man warn| Beispiel Warnung |So sieht eine Warnung aus. Wenn eine Chance besteht, dass du Probleme bekommst, wirst du vorher gewarnt.}}</onlyinclude> | ||
− | + | {{-}} | |
− | |||
{{man index/de|De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch|De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch_-_Was_ist_neu?|5.1}} | {{man index/de|De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch|De:Gramps_5.1_Wiki_Handbuch_-_Was_ist_neu?|5.1}} | ||
− | |||
{{languages/de|Gramps_5.1_Wiki_Manual_-_Preface|Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Einleitung}} | {{languages/de|Gramps_5.1_Wiki_Manual_-_Preface|Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Einleitung}} | ||
− | |||
{{grampsmanualcopyright/de}} | {{grampsmanualcopyright/de}} | ||
− | [[Category:De: | + | [[Category:De:Dokumentation|E]] |
Latest revision as of 00:22, 23 September 2023
Zurück | Index | Nächste |
![]() |
Sprachen: |
English • български • català • Deutsch • español • suomi • français • עברית • Bahasa Indonesia • italiano • македонски • norsk bokmål • Nederlands • polski • português • русский • slovenščina • shqip • slovenčina • Türkçe • 中文 |
Gramps ist eine Software (gepackt für verschiedene Betriebssysteme Computerumgebungen und Sprachen), die für die genealogische Forschung entwickelt wurde. Obwohl es anderen genealogischen Programmen ähnlich ist, bietet Gramps einige einzigartige und Funktionen, die wir weiter unten besprechen werden.
Gramps ist Freie und Open-Source-Software (FOSS)], was bedeutet, dass du frei bist, Kopien zu erstellen, den Code anzupassen und an jeden zu verteilen, den du möchtest. Es wird von einem weltweiten Team von Freiwilligen entwickelt und gewartet, deren Ziel es ist, Gramps leistungsstark und dennoch benutzerfreundlich zu entwickeln.
Contents
Warum Gramps verwenden?
Die meisten Genealogieprogramme erlauben dir, Informationen über deine Vorfahren und Nachkommen einzutragen. Gewöhnlich können sie Familienverhältnisse durch Diagramme, Grafiken oder Berichte anzeigen. Einige erlauben dir, Abbildungen oder andere Medien einzubinden. Die meisten lassen dich Informationen über Personen einschließen, selbst wenn jene Personen nicht mit der Primärfamilie, die du erforschst, zusammenhängen. Und sie können Möglichkeiten enthalten, Daten mit anderen Programmen auszutauschen und unterschiedliche Arten von Berichten zu drucken.
Gramps besitzt alle diese Fähigkeiten und mehr. Vornehmlich erlaubt es dir, Forschungsergebnisse zu integrieren, während sie aus deinen Recherchen entstehen und sie an einen Ort aufzubewahren - deinem Computer. Du kannst dann deinen Computer verwenden, um diese Daten zu manipulieren, aufeinander zu beziehen und zu analysieren anstatt dich mit einem Haufen Papier herum zu schlagen.
Typografische Konventionen im Gramps Wiki-Handbuch
In dieser Anleitung sind einige Wörter mit einer speziellen Typografie markiert:
- Interne Links (aka: Hotlinks, Hyperlinks) kennzeichnen Terminologie oder Verfahren, die an anderer Stelle (auf derselben Webseite oder auf einer anderen Webseite) intern innerhalb des Gramps-Projekt-Wikis ausführlicher erklärt werden.
- Externe Links kennzeichnen Terminologie, die nicht spezifisch für Gramps ist, wo gut definierte Erklärungen auf einer Website außerhalb des Gramps-Projekt-Wikis zu finden sind.
- Anwendungen
Kommandos, die du in der Kommandozeile eingibst
- Dateinamen oder
Dateinamen
- Ersetzbarer Text
- Beschriftung für Schaltflächen und andere Teile der grafischen Schnittstelle. Ein nachfolgendes ▴ und ▾ in einer Spaltenüberschrift gibt die Sortierreihenfolge für die Tabellenspalte an. ◂ mehr Überschriften oder Registerkarten ▸
- Hinweistext für Hover- oder Rollover-Hinweise (auch als Tooltips bezeichnet), die Elemente der grafischen Oberfläche identifizieren
- Menüauswahlen sehen so aus: Menü -> Untermenü -> Menüeintrag (Leerzeichen sollten das
->
einschließen, damit die automatische Übersetzung der Webseite Menüwörter erkennt.) Gramplet-Aufklappmenüs sind gekennzeichnet mit einer ∨ (Pfeil nach unten Schaltfläche).
- Schaltflächen, die du anklicken kannst
- Offenlegungsdreieck Knoten ▶erweitern oder ▼reduzieren. Alle Knoten des Baumansichtsmodus können gleichzeitig aus dem durch Klicken mit der rechten Maustaste angezeigten Popup-Menü reduziert oder erweitert werden.
- Strg+D Tastenkombinationen, die du verwenden kannst.
- Alles was du eingibst
- Aktiviert - ☑ Aktiviertes Kontrollkästchen
- Deaktiviert - ❏ Nicht aktiviertes Kontrollkästchen
- - Optionsfeld, das ◉ ausgewählt ist
- - Optionsfeld, das 🔘 deaktiviert ist
- Abgekürzte lateinische Bezeichnungen: e.g., etc., i.e., N.B., P.S., viz., vs,
Dieses Handbuch bietet auch Informationen in Tipps und Notizen:
Beispiel Tipp Hinweise und zusätzliche Informationen sehen so aus. |
Beispiel Hinweis Hinweise sehen so aus. |
Abschließend gibt es Warnungen, die dich darauf aufmerksam machen, wo du vorsichtig sein solltest:
Beispiel Warnung So sieht eine Warnung aus. Wenn eine Chance besteht, dass du Probleme bekommst, wirst du vorher gewarnt. |
Zurück | Index | Nächste |
Sprachen: |
English • български • català • Deutsch • español • suomi • français • עברית • Bahasa Indonesia • italiano • македонски • norsk bokmål • Nederlands • polski • português • русский • slovenščina • shqip • slovenčina • Türkçe • 中文 |
Spezielle Copyright Notiz: Alle Änderungen auf dieser Seite müssen unter zwei copyright Lizenzen stehen:
Diese Lizenzen ermöglichen es dem Gramps-Projekt die bestmögliche Verwendung dieses Handbuchs als freien Inhalt in zukünftigen Gramps Versionen. Wenn du mit dieser dual Lizenzierung nicht einverstanden bist, bearbeite diese Seite nicht. Du darfst zu anderen Seiten des Wiki die nur unter die GFDL Lizenz fallen nur über externe Links (verwende die Syntax: [http://www.gramps-project.org/...]), nicht über interne Links verlinken. |