De:Hauptseite

From Gramps
(Redirected from Main Page/de)
Willkommen bei Gramps
Gramps ist ein freies Softwareprojekt für die Genealogie, das ein professionelles Genealogieprogramm und ein für alle zugängliches Wiki bietet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von Ahnenforschern erstellt, entwickelt und verwaltet wird.
Die Gramps Software

Gramps ist ein Genealogieprogramm für Windows, Linux, Apple MacOS und andere UNIX-ähnliche Systeme. Es hilft dir, deinen Stammbaum zu verfolgen, indem es dir erlaubt, genealogische Daten zu speichern, zu bearbeiten und zu recherchieren. Erfahre mehr.

Genealogie-Seiten

Wir bieten den Bereich Genealogie für die Veröffentlichung und den Austausch von Tipps, Tricks und besten genealogischen Praktiken.

Weitere Informationen
  • Dieses Wiki hat derzeit 4,598 Inhaltsseiten.
  • Hast du einen Fehler in Gramps gefunden? Bitte melde ihn.
  • Bist du an den Gedanken der Gramps-Entwickler interessiert? Dann lies den Blog.
  • Es gibt ein Community-Portal für alles, was mit dem Gramps-Projekt zu tun hat.
  • Wenn du lernen möchtest, wie du zu diesem Wiki beitragen kannst, kannst du alles darüber in der Wiki-Hilfe erfahren.
  • Sollten noch Fragen offen sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Neuigkeiten
 Gramps 6.0.1 veröffentlicht.
Gramps-release.png
2025.04.18

Das Gramps-Team veröffentlicht Version 6.0.1, eine neue Wartungsversion.

  • Aktualisierung der Übersetzungen: ar, br, ca, cs, de, de_AT, el, en_GB, es, fi, fr, ga, he, it, ja, ko, nb, nl, pl, pt_PT, ro, sk, sv, tr, uk, zh_CN.
  • Aktualisierung der Übersetzungsvorlage für die neue Version.
  • 13720: Erweiterung der Suchleiste, so dass sie Textsuche und Filter unterstützt.
  • 13764: Korrektur des Patronyms in der Namensanzeige.
  • Aktualisierung der Links in der README auf v6.0.
  • 13717: Aktualisierung der INSTALL-Datei.
    • Ändere install von `setup.py` zu `pip`.
    • Aktualisierung der typischen Installationsorte.
    • Die Option `--resourcepath` wurde entfernt, da sie nicht mehr existiert.
  • 13735: Reparierter Wiki-Hilfe-Link im Addon Manager.
  • 13725: Entfernen der äußeren Fortschrittsanzeige aus der Filtervorbereitungsphase.
  • 13726: Fehler beim Importieren einer GEDCOM-Datei in einen bestehenden Baum behoben.
  • 13721: Leere Metadatenfelder werden vermieden.
  • Aktualisierung der italienischen Datumsmodifikatoren.
  • Mac:
    • 13727: Korrektur der Rückgabeliste für kein Gebietsschema.
    • Ändern der Module gramps-git und gramps-addons-git in den Modultyp pip.
    • [mac gramps_launcher] Korrigiert schlechte Kommentarformatierung.
    • Korrektur von GRAMPSDIR für Python-Versionen > 9.
    • Paket Gramps-6.0.0 auf macOS.

Siehe das Changelog.

 Gramps 6.0.0 veröffentlicht.
Gramps-release.png
2025.03.19

Das Gramps-Team veröffentlicht Version 6.0.0, eine neue Hauptversion.

Highlights

Berichte

Der erzählende Webbericht hat vier wesentliche Verbesserungen:

  • Neue Indizes für große Datenbanken.
  • Hinzufügen einer Heatmap.
  • Verbesserte Sprache und Hamburger-Menüs.
  • Andere Rollen für ein Ereignis anzeigen.

Andere Berichtsänderungen:

  • Hinzufügen der Option Geschlechtssymbol zum detaillierten Nachkommen-, detaillierten Vorfahren- und Nachkommenbericht.
  • Hinzufügen der Option Gramps ID zum Verwandtschaftsbericht.
  • Baumberichte konvertieren Bilder in Miniaturansichten zum Einbetten. Dadurch können abgeschnittene Rechtecke, die in den Medienreferenzen ausgewählt wurden, angezeigt werden.
  • Die Berichtsoptionen werden jetzt auf Ebene der einzelnen Stammbäume (Datenbanken) gespeichert.

Gramplets

Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen:

  • Verbesserungen an den Gramplets für Backlinks (Referenzen):
    • Ein Objekt kann nun aus dem Backlinks-Gramplet heraus aktiviert werden.
    • Hinzufügen eines Kontextmenüs, um „Bearbeiten“ und „Aktivieren“ besser auffindbar zu machen.
    • Ermöglicht das Ziehen von Objekten in der Backlinks-Grammatik in die Zwischenablage.
  • Hinzufügen von Bearbeitungsmöglichkeiten für die Notizen-Gramplets.
  • Verbesserte Version des Filter-Grampletts.

Auswahldialoge

Die Auswahldialoge wurden verbessert:

  • Eine Standard-Suchleiste wurde zum Personenauswahldialog hinzugefügt. Sie wählt standardmäßig Männer oder Frauen aus, aber es ist auch möglich, in anderen Spalten auszuwählen.
  • Es ist jetzt möglich, mehrere Medienobjekte in den Registerkarten Medienauswahl und Galerie auszuwählen.
  • Die Medienauswahl hat eine neue Pfadspalte.

Weitere Änderungen

  • Verbesserungen am Code von Wahrscheinlich am Leben
  • Neue Regeln: „Hat Ereignis“, „Hat Quelle“ und „Hat Notiz der Art“.
  • Neue Gedcom 7.0 Ereignisrollen: „Vater“, „Mutter‘, „Elternteil“, „Kind“, „Mehrere“, „Freund“, „Nachbar“ und „Beauftragter“.
  • Erlaubt Web-zugängliche Dateireferenzen in Medienobjekten.
  • Hinzufügen einer Voreinstellungsoption für die Auswahl des Symbolleistenstils.
  • Verbesserungen an der Hilfeanzeige. Dies ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
  • Aktivieren des Menüs „Webverbindung“ in allen Listenansichten.

Technischer Kram

Diese Änderungen sind wahrscheinlich für die meisten Leute weniger interessant:

  • Viele Fehlerkorrekturen.
  • Entfernung veralteter Funktionen.
  • Hinzufügen von Typ-Hinweisen und statischer Typ-Prüfung.
  • Verbesserungen der Codequalität und Aufräumarbeiten.
  • Zusätzliche Einheitentests.

Datenbank-bezogene Änderungen

Für den Laien sind die folgenden Änderungen an der Datenbank vorgenommen worden:

  • Wir speichern Objekte in der Datenbank jetzt in einem für Menschen lesbaren Format.
  • Power-User können die Datenbank nun direkt lesen, ohne Python verwenden zu müssen.
  • Bestimmte Operationen können langsamer sein, aber wir glauben nicht, dass sie viel langsamer sind.
  • Durch Überarbeitung und Optimierung der Filter/Regeln sollten diese viel schneller werden.
  • Das neue Speicherformat wird den Entwicklern die zukünftige Wartung und Optimierung erleichtern.

Fehlerbehebungen

v6.0.0

  • 13676: Gramps wird fortgesetzt, wenn eine Regel der Erweiterung nicht geladen werden kann.

v6.0.0-rc2

  • 13305: Die Überprüfung, ob der Pfad existiert, wurde aus dem Einheitstest für den Medienpfad entfernt.
  • 1326113686: Vereinfachung der Logik für das Setzen von Daten-, Konfigurations- und Cache-Verzeichnissen.
  • 13300: Migrieren von Daten aus der alten Verzeichnisstruktur.
  • 13680: Fehler bei verschachtelten Transaktionen im Testfall-Generator behoben.
  • 13674: Fehler beim Schema-Upgrade behoben.

v6.0.0-rc1

  • 1363313652: Fehlerbehebung bei Upgrades von bsddb.
  • 13657: Fehler mit Nachnamensregeln in Schnellansichten behoben.
  • 13648: Neue Editor-Fallback-Symbole für hoch- und tiefgestellte Zeichen wurden hinzugefügt.
  • 13642: Hinzufügen von zusätzlichen Prüfungen beim Ändern eines Elternteils im Familieneditor.
  • 13640: Ausblenden des Navigationsleistenselektors, wenn nur ein Sidebar-Plugin geladen ist.
  • 13644: Fehler im Medienmanager bei der Umwandlung von relativen in absolute Pfade behoben.
  • 13639: Fehler beim Entfernen von Zitierverweisen nach dem Löschen einer Quelle behoben.
  • 13635: Korrektur der Zitierfilterregeln, die die Quelle durchsuchen.
  • 13634: Absturz im Quellen-/Zitatselektor mit leerem Filter behoben.

v6.0.0-beta2

  • Erzählende Website:
    • 13628: Entfernte Medien können nicht geöffnet werden.
    • 13619: Absturz bei leerer Datenbank behoben.
    • 13614: Fix zur Anzeige des Baums auf der Druckseite.
  • 13630: Zentrierung des Fortschrittsbalkens in der Statusleiste des Hauptfensters.
  • 13624: BSDDB-Version und doppelte Gramps-Version aus dem Info-Dialog entfernt.
  • 13627: Absturz beim bsddb-Upgrade behoben.
  • 13622: Fehler beim Upgrade einer Datenbank von 5.1 auf 6.0 behoben.
  • 13618: Fehlende Remote-Medien werden im Prüf- und Reparaturwerkzeug ignoriert.
  • 13606: Fix der Match-Methode in der GenericFilter Klasse.
  • 13605: Fehler bei der Suche nach Namen im Ortsselektor behoben.
  • 13607: Aktivieren Sie <Enter> Tastendruck auf Datumsfelder in Seitenleistenfiltern.
  • 13603: Fix all_people() einfache Zugriffsmethode, um das neue Datenformat zu verwenden.
  • 13604: Übersetzungskorrekturen in wahrscheinlich am Leben Code.

v6.0.0-beta1

  • 2455: Speichern der Berichtsoptionen für jede Datenbank.
  • 13467: Hilfe-Schaltfläche zu Plugin-Auswahldialogen hinzugefügt.
  • 13562: Verbessern der display_help Utility Funktion. Hinzufügen von Unit-Tests.
  • 13479: Absturz mit leerer ADDR in narrativem Web.
  • 13401: Anzeige des Quellensymbols in der Ereignis-Registerkarte eines Editors, wenn das Ereignis entweder ein Ereigniszitat oder ein Ereignisreferenzzitat hat.
  • 13322: Fehlerkorrektur bei AttributeError in der Registerkarte Nachname des Editors.
  • 13443: Verbessert den ProbablyAlive Code.
  • 13079: Überspringen von TestImports, wenn das en_US Gebietsschema auf dem Build-Host nicht verfügbar ist.
  • 778810699: Änderung des Layouts von Orten und Daten im Familienlinien-Plugin.
  • 13358: Füge fehlende Tooltips in der Erweiterungverwaltung hinzu.
  • 12772: Unterstützung für ISO 639-3 Teil 3 Standard-Sprachcode hinzugefügt.
  • 13256: Bevorzugten Namen anstelle des Standardnamens im Namenseditor verwenden.

Siehe das Changelog.